Direktmarketing

Was bedeutet Direktmarketing?

Als Direktmarketing bezeichnen Experten alle Maßnahmen, die mögliche Kunden direkt adressieren. Solche Werbeaktionen können in verschiedenen Formen durchgeführt werden: Bei einstufigen Direktmarketing-Aktionen findet keine vorherige Adressselektion statt – die Werbung erfolgt direkt. Bei mehrstufigen Maßnahmen werden die Adressen im Vorhinein qualifiziert, Kundenbedürfnisse erhoben und die Aktionen passgenau darauf abgestimmt. Die Kontakte erfolgen in schriftlicher, telefonischer oder sonstiger Art, denkbar ist auch ein Mix dieser Kommunikationsformen. Direktmarketing ist eng verwandt mit dem Dialogmarketing, da beide darauf abzielen, eine Beziehung zur Zielgruppe herzustellen und so eine messbare Reaktion zu bewirken. Auf ihrem Weg zu diesem Ziel unterscheiden sich die Marketingformen hingegen: Im Direktmarketing erfolgt die Kommunikation massenhaft, im Dialogmarketing individualisiert, zum Beispiel über eine individuelle Kundenansprache mithilfe von Customer-Relationship-Management-Systemen.

Welche Vorteile bietet Direktmarketing gegenüber anderen Vertriebsformen?

Es ist anderen Werbeformen in einigen Punkten überlegen:

Was gilt es im Direktmarketing zu beachten?

Wie alle Werbeformen unterliegt das Direktmarketing auch im B2B-Bereich juristischen Grenzen – diese sollten in eine Kosten-Nutzen-Abwägung einbezogen werden. Wichtig ist, auf welchem Weg die Kommunikation erfolgt – schriftlichen Maßnahmen sind dabei etwa engere Grenzen gesetzt als telefonischen: