Inhouse-Telefonmarketing

Was bedeutet Inhouse Telefonmarketing?

Alle Erfolgsfaktoren für das Inhouse Telefonmarketing auf einen Blick zum schnellen Download.

Telefonmarketing ist im Business-to-Business-Bereich der direkteste und persönlichste Weg, Kunden anzusprechen. Anders als Mailings oder persönliche Besuche ist es sehr kostengünstig. Darüber hinaus bietet Ihnen Inhouse Telefonmarketing als dialogorientierte Kommunikationsmaßnahme die Möglichkeit, komplexe und erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen effizient zu vermarkten.

Das Inhouse Telefonmarketing ermöglicht Ihnen direkt Fragen zu klären, Einwände zu entkräften oder persönliche Beratungstermine zu vereinbaren. Unabdingbare Grundlage für ein erfolgreiches Inhouse Telefonmarketing ist der Aufbau interner Strukturen – die richtigen Mitarbeiter sind das A und O. Neben einer durchdachten Zielgruppe ist auch qualifiziertes Adressmaterial wichtig. Vor Beginn der eigentlichen Akquise gilt es zudem, einen passenden Gesprächsleitfäden zu entwickeln und die Mitarbeiter zu coachen.

Welche Vorteile bietet das Inhouse Telefonmarketing gegenüber externen Lösungen?

Eine Alternative zum Inhouse Telefonmarketing wäre, ein Callcenter zu beauftragen. Allerdings ist gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen die Neukundengewinnung Chefsache. Doch es gibt noch weitere gute Gründe für Inhouse Telefonmarketing:

Was gilt es beim Inhouse Telefonmarketing zu beachten?

Beim Inhouse Telefonmarketing im B2B-Bereich sollte auf Rechtssicherheit geachtet werden: Unternehmer sollten potenzielle Kunden nur anrufen, wenn sie vermuten können, dass der Adressat mutmaßlich in eine Telefonakquise einwilligt. Es ist also wichtig, die Zielgruppe für das Inhouse Telefonmarketing sorgfältig auszuwählen und sich gut vorzubereiten. Höflichkeit ist wie in allen persönlichen Gesprächen Trumpf, Drängelei fehl am Platz. Bei Unsicherheiten hilft ein Fachanwalt weiter.