Sagen Sie's einfach – fünf Tipps für eine anschauliche Sprache in der Kundenakquisition

28.4.2014

Firma Meierschulze optimiert Ihren Internetauftritt, die Agentur Heiapopeia setzt Trends in der Veranstaltungskonzeption, Unternehmen Nullachtfuffzehn liefert hohe Qualität. Und? Würden Sie jetzt eines der Unternehmen engagieren? Vermutlich nur, wenn Sie keine bessere Alternative hätten – zu allgemein, zu beliebig und zu abstrakt beschreiben sie das, was sie tun. Bei der telefonischen Kundenakquisition punkten Sie nur, wenn Sie Ihr Kerngeschäft konkret, anschaulich und aus der Perspektive des potenziellen Kunden darstellen. Aber wie soll das gehen? Viele Wege führen zum Ziel – fünf davon habe ich für Sie zusammengefasst.

mehr

Haben Sie Interesse an einem Bedarf? Oder wie zielführend ist Ihre Telefonakquise?

16.6.2013

Nach einer freundlichen Begrüßung am Telefon (das schaffen die Meisten) und einer kurzen! Vorstellung (das gelingt wiederum nur den Wenigen, aber dazu ein anderes Mal) fangen viele Gespräche mit potenziellen Kunden oder Geschäftspartnern am Telefon mit folgenden Fragen an: „Sagen Sie, haben Sie aktuell Bedarf an Produkten von uns?“ oder „Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen?“ Anschließend gerät das ganze Gespräch ins Stocken und schließlich findet es ein ziemlich schnelles Ende mit einem kurzen „Ja“. Viel öfters jedoch mit einem bitteren „Nein“.Nun fragen sich Viele, was ist passiert?

mehr

Beziehungsaufbau als Erfolgsfaktor Nr. 1 bei der Telefonakquise im B2B-Bereich

10.8.2012

Es gibt viele Erfolgsfaktoren bei der Neukundengewinnung über Telefonakquise im Business-to-Business Bereich. Von der sorgfältigen Vorbereitung und Strategieentwicklung über effiziente Datenpflege bis hin zur erfolgreichen Kommunikation am Telefon. Das wichtigste überhaupt ist jedoch bei der Telefonakquise, schon im ersten Telefongespräch eine gute zwischenmenschliche Beziehung zu unserem potenziellen Kunden aufzubauen.
Wie soll das denn in 1-2 Minuten am Telefon gehen? Relativ einfach.

mehr