So finden Sie die richtigen Mitarbeiter für Ihr Inhouse-Telefonmarketing

11.9.2015

Neulich erhielt ich einen frustrierten Anruf: Der Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens hatte eine Mitarbeiterin für die interne Telefonakquise verloren – die dritte innerhalb von sechs Monaten. Die Stelle hätte nicht ihren Vorstellungen entsprochen. „Gibt es denn niemanden, der gern telefoniert?“ jammerte der Geschäftsführer. „Doch“, beruhigte ich ihn. „Aber dazu müssen Sie die Stelle so ausschreiben, dass sich genau die Richtigen bewerben.“

mehr

Taten statt Worte - selbstbewusst kommunizieren

16.2.2015

"Grundsätzlich ist es ja so ...“, „Ich habe eine Frage ...“, „Ich leg' dann mal los ...“ – jeder von uns kennt diese Floskeln, die bei den meisten von uns einen Fluchtreflex auslösen. Warum sagen Redner nicht einfach, was sie meinen? Schließlich ist es ein Gebot der Höflichkeit, dass wir unsere Zuhörer nicht unnötig langweilen. Gesprächspartner in der Telefonakquise haben keine Lust, darauf zu warten, bis wir endlich das sagen, worum es geht. Was also zählt beim Einstieg ins Gespräch?

mehr

Sagen Sie's einfach – fünf Tipps für eine anschauliche Sprache in der Kundenakquisition

28.4.2014

Firma Meierschulze optimiert Ihren Internetauftritt, die Agentur Heiapopeia setzt Trends in der Veranstaltungskonzeption, Unternehmen Nullachtfuffzehn liefert hohe Qualität. Und? Würden Sie jetzt eines der Unternehmen engagieren? Vermutlich nur, wenn Sie keine bessere Alternative hätten – zu allgemein, zu beliebig und zu abstrakt beschreiben sie das, was sie tun. Bei der telefonischen Kundenakquisition punkten Sie nur, wenn Sie Ihr Kerngeschäft konkret, anschaulich und aus der Perspektive des potenziellen Kunden darstellen. Aber wie soll das gehen? Viele Wege führen zum Ziel – fünf davon habe ich für Sie zusammengefasst.

mehr