E-Mail-Werbung versus Telefonakquise – überraschende Rechtslage

16.4.2014

Bei Kundengesprächen begegne ich immer wieder einem Vorurteil: „In meiner Branche eignet sich für die Neukundengewinnung ein Mailing besser als die Telefonakquise.“ Die Gründe mögen auf der Hand liegen: E-Mail-Werbung ist schnell verschickt und erfordert nicht soviel Courage wie ein Anruf in einem fremden Unternehmen. Gleichzeitig unterstellen immer noch viele, dass Mailings ihre Empfänger nicht so stark belästigen wie ein Anruf. Doch ist das wirklich so? Tatsächlich ist die Rechtslage zur E-Mail-Werbung strenger als die zur Telefonakquise – auch im sonst weniger regulierten B2B-Bereich.

mehr

Die Rechtslage bei Telefonakquise – ein Interview mit Rechtsanwältin Jutta Löwe

17.3.2014

„Ist das überhaupt erlaubt?“ Diese Frage höre ich immer wieder, wenn ich Erstgespräche mit Kunden führe. Dabei ist Telefonmarketing im Business-to-Business-Bereich (B2B) unproblematischer als die beliebten Newsletter und Werbemails. Um Klarheit in die Diskussion zu bringen, habe ich mit der Rechtsanwältin und Datenschutzexpertin Jutta Löwe gesprochen. Sie zeigt, welche Formen der Telefonakquise erlaubt und welche verboten sind und was Unternehmen erwartet, wenn sie die Rechtslage missachten.

mehr

Telefonakquise-Workshop in Kaarst, Juni 2013 - eine Teilnehmerin berichtet

7.7.2013

Herzlichen Dank an Frau Silke Wiegand, die Teilnehmerin unseres Workshops "Telefonakquise" in Kaarst für den informativen und umfassenden Teilnehmerbericht.

Hier erfahren Sie mehr darüber wie unsere Workshops strukturiert sind, welche Inhalte Sie erwarten können und was die Teilnehmer aus unserem Juni Workshop für sich persönlich mitgenommen haben.

mehr